ACEA stößt in den Robotik-Bereich vor
Wir schreiben das Jahr 2025. Viele Erfindungen aus Sci-Fi Filmen sind heute bereits realität und spätestens nach der Vorstellung des Cybertrucks ist allen klar: Wir leben bereits in der Zukunft.
Nach langjähriger Produktentwicklung und Feldtests haben wir heute zum ersten Mal unseren "A.C.E.A" (Automated canine electronic assistant) vorgestellt und direkt die ersten 2000 Bestellungen erhalten.
A.C.E.A. ist nicht nur ein sog. "smart Assistant", der direkt mit Alexa, Siri, Home Assistant und Google Assistant verknüpft werden kann, sondern hilft auch bei diversen Arbeiten im Haushalt und bei der Betreung&Erziehung von Kindern.
Technische Spezfikationen:
- Länge: 1,50 m
- Höhe: 60 cm
- Gewicht: ~4kg, dank ultraleichter aber beständiger Materialien
- Akkulaufzeit: 10-14 Tage, je nach Auslastung und Aufgabenbereich
- Stromversorgung: Tritiumgas-Verbrenner, kann alternativ über eine 230-Volt-Steckdose geladen werden
Software/Features:
- Große Auswahl an Hundegebell diverser Rassen oder der Stimme von Ilja Richter (Männlich) oder Nina Hagen (Weiblich)
- "Watchguard" Modus: Bewacht das Grundstück und seine Bewohner, vertreibt unerwünschte Personen mit Wasser oder Stromstößen. A.C.E.A. entscheidet hierbei selbständig, je nach Gefahrenlage
- "More Me-Time" Modus: Beschäftigt bis zu 3 Kinder oder Teenager, kümmert sich um alle Grundbedürfnisse, erzählt Geschichten und kann simple "Darf-Ich?"-Fragen beantworten, meist mit "Nein". Für den Fall, dass ein Kind den ihm zugewiesenen Bereich verlässt, ist A.C.E.A. mit einem Netzwerfer ausgestattet.
- "Always-Clean*" Modus: Unser autonomer Helfer hält Ihr Zuhause sauber, wofür er mit einer Saug- und Wischfunktion, einem Polsterreiniger und einer Poliereinheit ausgestattet wurde.
* Bei großer Aufregung hinterlässt A.C.E.A. oftmals eine Pfütze auf Teppichen, was mit einem künftigen Update behoben wird
- Kugelsicherheit durch seine einzigartige Carbon-Duranium-Legierung, bekannt aus der Raumfahrt des 22. Jahrhunderts
- Die Standardausführung kommt mit der Humor-Voreinstellung "Oliver Pocher", ein Upgrade auf "Mario Barth" oder "Jürgen von der Lippe" ist jederzeit kostenlos möglich. Die Version "Michael Herbig" kann im Abo für 5,99 € / Monat gebucht werden und "Charlie Chaplin" deaktiviert die Sprachausgabe, fügt aber einige lustige Bewegungsabläufe hinzu.
A.C.E.A. ersetzt C.A.T.
Mit A.C.E.A. setzen wir erstmalig auf einen Roboterhund, da die Katzenversion nicht ausgereift war und selbständig Änderungen an ihrer Programmierung vorgenommen hat.
Folgende Bugs wurden bisher von Kunden gemeldet, weshalb wir die Entwicklung von C.A.T. letztendlich eingestellt haben:
- C.A.T. verweigert Benutzereingaben, schaltet stattdessen einfach in den Selbstreinigungsmodus
- Akkuprobleme führte zu spontaner Selbstentladung, weshalb sich C.A.T. bis zu 18 Stunden pro Tag im Energesparmodus befand
- Gestörte optische Sensoren führten dazu, dass C.A.T. unkontrolliert Gegenstände von Tischen und Regalen warf
- C.A.T. forderte den Benutzer sporadisch nachts zur manuellen Energieversogung auf, stelle den Ladevorgang aber nach Bereitstellung einer Energiequelle direkt wieder ein