Forscher können Schlüssel nur mit dem Geräusch beim Einstecken in das Schloss duplizieren.
Forscher finden heraus, wie sich ein Schlüssel anhand der Töne beim Einstecken in das passende Schloss mit einem 3D-Drucker kopieren lässt. Den Forschern gelang es bei Stiftschlössern. Beim Einstecken des Schlüssels in das Schloss entstehen einzelne Geräusche. Diese geben Aufschluss über die Tiefe der verschiedenen Kerben. Die unterschliedlichen Klicks treten in Gruppen auf, da die Stifte in Reihe angeordnet sind. Zunächst trifft nur der äußerste Stift die erste Kerbe, dann der zweite Stift die erste Kerbe und der erste Stift die zweite - und so weiter, bis der Schlüssel ganz im Schloss steckt.
Es werden nicht einmal spezielle Mikrofone benötigt, um die Unterschiede zwischen den Klicks zu hören. Es reichen die in SmartKlingeln oder Handys eingebauten Mikrofone, solange diese nicht allzu weit von den Geräuschquellen entfernt sind. Die Forscher benutzten eine Signal Processing Software, um die Klicks auseinander halten zu können. Diese Software analysiert anhand der Geräusche die Höhen der Zähne und die Tiefe der Kerben sowie anhand der Zeit zwischen den Klicks die Abstände zwischen Zähne und Kerben.
Die Software ermittelt aus diesen Informationen von 330.000 möglichen Schlüsselformen die drei wahrscheinlichsten Schlüsselbärte! Im 3D Drucker kann man dann die Schlüssel ganz leicht drucken.
Wir haben die Lösung, wie Ihnen das nicht passiert!
AEOS Zutrittskontrolle von Nedap
Wenn es um schlüssellose Zutrittskontrolle geht, hat AEOS den Standard in der Branche gesetzt. Die umfangreiche Funktionalität, die einzigartige Architektur und die mühelose Verwaltung von Berechtigungen, heben AEOS von anderen ab. Es können integrierte Einbruchserkennung und Videomanagement Funktionalität eingebunden werden, und das System ist mit führenden Drittanbieter-Produkten kombinierbar. AEOS ist eine leistungsstarke Sicherheits-Management-Plattform.
Wer ist ACEA GmbH?
Als Milestone Gold Channel Partner haben wir langjährige Projekterfahrung im Bereich Zutrittsmanagement und Videoüberwachung.
Milestone XProtect ist eine Videomanagementsoftware, die alle Puzzleteile einer Videoüberwachungsinstallation in einer perfekten Kombination vereint. Mit ihr können Sie eine Videolösung erstellen, die Menschen und Eigentum heute und in Zukunft sicher hält. In Verbindung mit dem Zutrittsmanagement bildet diese Lösung die perfekte Ergänzung für sicherheitsbewußte Unternehmen. Als Zutrittskontrolle ist AEOS von nedap die perfekte Anwendung. Beide weltweit tätige Hersteller sind damit das perfekte Gespann.
Autor:
Ricardo Richter,
Consultant und Projektant bei ACEA GmbH, begleitet Unternehmen bei der Einführung, Erweiterung und Umstellung von Zutritts- und Videomanagement.
In seinen Projekten achtet er auf die Anforderungen und Wünsche des Kunden. Er optimiert die Abläufe im Unternehmen und stellt eine Verbindung zwischen Zutrittsmanagement und Videoüberwachung her.
Bildquelle: #19-Zutritt
/ Autor: Anonym / Anzahl der Ansichten: 550 / Kommentare: 0 /